Am Freitag, den 15. November fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rimpar in der Alten Knabenschule statt.
Julius Geiger begrüßte alle erschienenen Vereinsmitglieder und gedachte in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern seit der letzten Jahreshauptversammlung. Danach gab Christiane Eisenbacher einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr, der mit einem Dank an alle Musiker, Dirigenten, Helfer und Unterstützer des Musikvereins endete. Die Dirigenten der verschiedenen Gruppen, wie beispielsweise der Spätlese, der Jugendformationen, der fränkischen Traditionsgruppe "Ouwä lings" und der Musikkapelle, berichteten ebenfalls über ihre Aktivitäten und Erfolge. Besonders erwähnenswert hierbei ist unsere neu gegründete Jugendkapelle „Da Capo“, die auf der Dorfweihnacht Ende November bereits ihren ersten Auftritt absolvierte. Außerdem „musizieren“ seit April auch bereits die Kleinsten im Alter zwischen drei und fünf Jahren in unseren Musimo-Gruppen und erfreuen sich hierbei an ersten elementaren musikalischen Aktionen. Auch die Bläserjugend konnte im letzten Jahr wieder viele schöne Aktionen für den musikalischen Nachwuchs durchführen, darunter ein Zeltlager und eine Kochnachmittag.
Nach dem anschließenden Kassenbericht wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Zum Ausklang gab es einen kurzen Ausblick auf das nächste Jahr, das ein ganz besonderes für den Musikverein werden wird. Der Musikverein Rimpar feiert im Jahr 2025 sein 50-jähriges Bestehen mit einigen tollen Aktionen und Veranstaltungen. Unter anderem mit einem Festwochenende am 12. Und 13 Juli 2025.
Den Startschuss in das Jubiläumsjahr bildet allerdings unser Neujahrskonzert am 19. Januar 2025 um 17 Uhr. Hier werden wir in der örtlichen Turnhalle das neue Jahr gebührend begrüßen und unsere Gäste musikalisch in die große Welt der Filmmusik entführen. Seien Sie gespannt und kommen Sie vorbei!
Der Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. Auch in diesem Jahr können die Karten wieder in der Ratsapotheke in Rimpar oder an der Abendkasse erworben werden. Ein herzliches Dankeschön hierfür an die Ratsapotheke für die tatkräftige Unterstützung.