Zeltlager der Bläserjugend
Am Anfang der Pfingstferien machte sich unser Nachwuchs samt Betreuerteam auf nach Gut Erlasse zum alljährlichen Zeltlager.
Am Anfang der Pfingstferien machte sich unser Nachwuchs samt Betreuerteam auf nach Gut Erlasse zum alljährlichen Zeltlager.
Der Sommer ist gekommen und damit ist es wieder Zeit für die Sommerserenade der Musikkapelle Rimpar.
Neben dem Neujahrskonzert ist die Sommerserenade seit einigen Jahren zu einem der wichtigsten Ereignisse im Terminkalender der Musikkapelle Rimpar geworden. Im letzten Jahr waren die Plätze bei herrlichem Sommerwetter beinahe restlos besetzt. Etwa 400 begeisterte Zuhörer konnten das Konzert bei schönen Ambiente unterm Sternenhimmel genießen. Besondere Gäste des Abends waren die Besucher aus der französischen Partnerstadt Languidic und ihre Gastfamilien.
Die jährliche Marschprobe der Musikkapelle vor der Serenade ist zu einer richtigen Tradition geworden und ist nicht mehr wegzudenken. Bei dieser opferten die Musiker eine Probe zur Vorbereitung auf die Serenade und marschierten mit Marschmusik und einem Banner als Werbung für das Konzert durch die Straßen Rimpars.
Seit vielen Jahren begleitet die fränkische Gruppe "Ouwä lings" der Musikkapelle Rimpar die Tänzer des Heimat- und Trachtenvereins Würzburg/Höchberg beim traditionellen Maitanz auf dem Würzburger Marktplatz. Bei strahlendem Sonnenschein in diesem Jahr verfolgten zahlreiche Zuschauer das farbenfrohe Geschehen und erfreuten sich an den bekannten fränkischen Melodien. Für eine Schrecksekunde sorgte ein plötzlicher heftiger Windstoß, der das schützende Zeltdach über die Köpfe der Musiker hob und dies über den Tänzern niedergehen ließ. Zum Glück kam niemand dabei zu Schaden!
In den Osterferien bot der Hort Rimparer Strolche seinen Kindern in Zusammenarbeit mit der Musikkappelle Rimpar eine besondere Aktion: Gegen einen geringen Unkostenbeitrag konnte ein Drums & Percussion Workshop besucht werden. Zwei extra engagierte Musikpädagogen hatten ein auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnittenes Programm erarbeitet und brachten den Kindern die große Bandbreite von Percussion nahe. So erklang neben einem afrikanischen Lied auch der bekannte „Baby Elefant Walk“ während die Teilnehmer die verschiedenen Rhythmusinstrumente erkundeten: Neben dem obligatorischen Schlagzeug waren das Bongos, Conga, verschieden Kleinpercussion und Xylophon.
Die Kinder waren mit viel Eifer und Spaß dabei – und manch Erzieher staunte, wie konzentriert sie bei der Sache waren. Eine Wiederholung ist somit nicht ausgeschlossen.
Übrigens: Die Musikkapelle Rimpar ist immer auf der Suche nach Schlagzeuginteressierten – sowohl Kindern als auch Erwachsenen. Bei Interesse unverbindlich anfragen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit Januar 2018 proben 21 Neulinge der Erwachsenen-Bläserklasse „Spätlese 2“ unter Leitung der jungen Dirigentin Nadja Rippert jeden Donnerstag im großen Saal des Bischof-Schmitt-Hauses. Die Musikpädagogin ist nach den ersten Proben mit den Leistungen der neuen Musiker hoch zufrieden. Obwohl manche von ihnen erst das Notenlesen erlernen müssen, klappt das Zusammenspiel bei einfachen Liedern bereits gut. Die Späteinsteiger sind hoch motiviert, ehrgeizig und konzentriert beim Einzelunterricht und der Gemeinschaftsprobe.